- Segelflugsport
- Segelflugsport,wettbewerbsorientierte Form des motorlosen Fliegens mit Segelflugzeugen. Voraussetzung für Segelflugsport sind (neben dem Fluggerät) Verständnis und umfangreiches Wissen auf den Gebieten der Fluglehre, der Meteorologie, der Navigation und der Aerodynamik. Segelflieger müssen verschiedene Flugprüfungen in mehreren Stufen ablegen. Der Segelflugsport ist in nationalen und internationalen Verbänden des Luftsports organisiert.Wettbewerbe:Internationale Meisterschaften werden in der offenen Klasse (mit Spannweite um 25 m, ohne technischen Beschränkungen), der 15-m-Rennklasse (höchstens 15 m Spannweite mit auftriebserhöhenden Flügelklappensystemen und Wasserballast) und der Standardklasse (bis 15 m Spannweite, mit baulichen Beschränkungen) ausgetragen. Europaweit gibt es die Clubklasse zur Förderung des Breitensports.Rekordewerden für ein- und mehrsitzige Segelflugzeuge für Männer und Frauen mit folgenden Konkurrenzen gewertet: freier Streckenflug, Start und Landung beliebig; Zielstreckenflug mit vorher bestimmtem Ziel; Zielflug mit Rückkehr zum Startort über einen bestimmten Wendepunkt; Höhenflug mit Messung des tatsächlichen Höhengewinns; Dreiecksflüge, die über zwei vorher bestimmte, zu fotografierende Wendepunkte zum Startort zurückführen. Solche Dreiecksflüge können auch über ein frei gewähltes Dreieck (Streckenflug) führen.
* * *
Se|gel|flug|sport, der: als Sport betriebene Segelfliegerei.
Universal-Lexikon. 2012.